News

Pressebereich


Über PEIQ
PEIQ ist einer der führenden Anbieter für automatisierte Zeitungsproduktion und ein Wegbereiter der digitalen Transformation in Verlagen. Unsere KI-gestützte Cloud-Lösung automatisiert den gesamten Produktionsprozess von der Blattplanung bis zur Druckvorbereitung. Sie ermöglicht Verlagen, ihre Zeitungen und E-Paper effizient und ästhetisch zu erstellen. Dabei behalten sie die volle Kontrolle über den Automatisierungsgrad und können Inhalte jederzeit anpassen und das Layout kreativ veredeln.
Aktuell werden 30 % der verkauften Auflage von Kaufzeitungen im DACH-Raum wird mit PEIQ produziert (bezogen auf den Anteil an der gesamten verkauften Auflage von Kaufzeitungen in Deutschland (IVW Q4/2024), Österreich (ÖAK 2. Halbjahr 2024) und der Schweiz (WEMF Auflagebulletin 2024), ggf. ergänzt um Verlagsmediadaten, für mit PEIQ produzierte Titel). In den letzten fünf Jahren wurden in neun Verlagsgruppen unsere Systeme für die effiziente Erstellung von Print-Produkten erfolgreich eingeführt. Zahlreiche führende Tageszeitungsverlage vertrauen auf PEIQ – darunter die DuMont Mediengruppe, die SV Gruppe, CH Media, NOZ/mh:n MEDIEN, der Berliner Verlag, die BAUER Media Group, MediaPrint und die Unternehmensgruppe Aschendorff.


Case Studies, Thesenpapiere und Analysen

Wir begleiten Verlage in die digitale Zukunft. Um dafür die Bedarfe der Medienbranche immer im Blick zu haben und über aktuelle Techniktrends und digitale Entwicklungen im Bild zu bleiben, führt PEIQ regelmäßig Studien durch, veröffentlicht Thesenpapiere und erstellt gemeinsam mit Kund:innen Case Studies. Weitere Studie und Analysen finden Sie hier.

News

Beiträge zur Rubrik News

13. Januar 2011
Redaktionssystem umstellen – einfach und kostengünstig

Die gogol Publishing Cloud ermöglicht es Verlagen, einfach und extrem kostengünstig ihr aktuelles Redaktionssystem umzustellen. Die Cloud-Welle hat auch die Verlagsbranche erreicht. Viele denken jetzt daran ihr Redaktionssystem umzustellen. Mit der Publishing-Lösung der gogol medien ist dies einfach und kostengünstig möglich. Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen darüber.

13. Januar 2011
„Neue Zeitung“ startet Bürgerreporter-Portal

Die „Neue Zeitung“ des Gerhard Verlags, eine Wochenzeitung, die über 160.000 Haushalte zwischen Weser und Ems erreicht, ist kürzlich mit dem Mitmach-Portal „neue-mitmach-zeitung.de“ online gegangen. Das Portal, das auf dem als „Software as a Service“ (SaaS) bereit gestellten Redaktions- und Content-Management-System gogol Publishing Cloud basiert, bietet Hobbyreportern die Möglichkeit, durch Artikel, Fotos und Videos über die Geschehnisse vor Ort zu berichten. Aufgrund des wirtschaftlichen und...

15. Dezember 2010
Cloud Computing und Sicherheit

Fraunhofer SIT vergleicht traditionelle IT-Systeme und Cloud Computing Systeme Das Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie hat ein Whitepaper veröffentlicht, in welchem es traditionelle IT-Systeme mit Public Cloud Computing Systemen vergleicht. Es stellt darin unter anderem fest, dass Cloud Computing einen effektiveren und effizienteren Umgang mit Bedrohungen der Sicherheit ermöglicht. Vorteile von SaaS-Anwendungen würden sich zudem insbesondere dann eröffnen, wenn...

12. Dezember 2010
Cloud Computing für KMU immer stärker im Kommen

Studie des Fraunhofer ISST zeigt Hemmnisse und Potenziale der Zukunftstechnologie Eine aktuelle Studie des renommierten Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik (ISST) betrachtet das Verhältnis von Mittelstand und Cloud Computing und kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Cloud-Technik als Mainstream etablieren wird und somit eine Auseinandersetzung mit diesem Thema für kleine und mittelständische Unternehmen unvermeidlich ist. Bei der Untersuchung der Potenziale stellt sie fest, dass...

16. September 2009
Gießener Zeitung feiert ihren ersten Geburtstag!

Die Gießener Zeitung ist die erste Zeitung in Deutschland, bei der die Bürger direkt mitschreiben können. Im September feiert die zweimal pro Woche erscheinende lokale Mitmachzeitung ihren ersten Geburtstag. Produziert wird sowohl die zugehörige Webseite als auch die Zeitung selbst mit der Publishing-Lösung von gogol medien, die auf einfachste Weise eine schnelle und wirtschaftliche Schaffung von neuen Medienprodukten ermöglicht. Zum Online-Auftritt der Gießener Zeitung geht es HIER.

23. Juni 2009
gogol publishing auf der CDTM grow (IKOM)

Für die anstehenden Projekte, die Weiterentwicklung unserer Publishing-Lösung und neue Lösungen im B2C-Markt suchen wir Verstärkung für unser Team. Um die guten CDTM Kontakte aufzufrischen und um mit talentierten Absolventen in Kontakt zu kommen bot das IKOM & CDTM Start-Up Forum heute eine gute Plattform. Neben dem regen Zulauf an Kaffee-trinkenden Maschinenbauern nutzte ein bunter Mix an Studierenden und Absolventen das Forum als Info-Plattform.

30. September 2010
Workshop im Büro mit anschließendem Sommerfest

Halbjahresklausur mit allen Mitarbeitern und anschließendem Grillen in der Kulperhütte. Sie sollte eigentlich im Juli stattfinden, doch aufgrund zahlreicher neuer Projekte wurde es dann doch September, als sich alle Mitarbeiter einen ganzen Tag zum Workshop in Klausur begaben. Abgearbeitet wurden die bereits implementierten und geplanten Neuerungen der gogol Publishing Cloud, zudem brachten die einzelnen Teams die jeweils anderen wieder auf den aktuellen Stand ihrer momentanen Projekte. Abends...

30. April 2010
Österreichs größter Wochenzeitungs-Verbund startet Mitmachportal mit gogol Publishing

Mit gogol Publishing hat Österreichs größter Verbund an regionalen Wochenzeitungen (120 Lokalausgaben, 3.103.171 Auflage, 52% nationale Reichweite) seine Onlineauftritte für die Woche.at in Kärnten (http://regionaut.woche.at/) und das Bezirksblatt in Imst (http://regionaut.meinbezirk.at/) gerelauncht. Durch das Bürgerreporter-Modul der gogol Publishing Cloud werden Leser zu Hobbyreportern, sogenannten Regionauten und können Fotos, Artikel und Videos über Ereignisse in ihrer Umgebung...

9. April 2010
Echo und Marktspiegel setzen auf gogol Publishing-System

Der Geschäftsführer der Madsack-Beteiligungen „EXTRA Verlagsgesellschaft mbH“ und „Marktspiegel Verlag GmbH“, Ralf Halfbrodt hat seit dem Umstieg auf gogol Publishing durchweg positive Erfahrungen gemacht: „Viele Interessengruppen und freie Autoren haben uns die Artikel bisher per E-Mail, Fax oder Post geschickt. Durch die Publishing-Lösung sind diese Inhalte direkt im System erfasst. Dadurch entfallen viele aufwändige manuelle Arbeiten. Dazu kommt, dass wir nun auch Online mit einem starken...

21. Dezember 2009
Tablet Publishing braucht neue Werkzeuge

Mit Spannung blickt die Branche auf die neuen Tablet-Handhelds, die für 2010 angekündigt sind. Besonders im Blick wird auf jeden Fall das Device von Apple stehen. Was diese Gerätegeneration können wird, läßt sich hier sehr schön und greifbar ansehen. Man muss abwarten welche Formen und Geschäftsmodelle diese “e-papers” dann nach sich ziehen. Eines ist jetzt schon klar: Es braucht für die Produktion solcher Inhalte neuartige Tools. Dies wird der Todesstoß für die traditionellen Redaktionssysteme...

2 Bilder

4. Juli 2008
Sammelband: Wer macht die Medien? Back to the Roots of Journalism

Eine abwechslungsreiche Sammlung zum Thema “Wer macht die Medien? Back to the Roots of Journalism – Online-Journalismus zwischen Bürgerbeteiligung und Professionalisierung” ist im Verlag Hooffacker erschienen und ist auch als PDF-Download erhältlich. Der Band vereint zehn Interviews u.a. mit Bloggern wie Don Alphonso, Götz Franke von capital.de, Bernd Mann von dju/verdi, Ulrike Kaiser vom Deutschen Journalistenverband sowie Ronda und Jay Hauben (’netizen journalism’).

17. Oktober 2007
Der Blick über den Atlantik: Networked Journalism Summit in New York

Einen sehr spannenden und wertvollen Austausch brachte der “Networked Journalism Summit” vom 10. Oktober. In ein dichtes Programm packten die Organisatoren Jeff Jarvis und David Cohn zahlreiche kurze Panels, die jeweils sehr schnell in eine anregende Diskussion mit den rund 180 Teilnehmern mündeten. Das Motto “no powerpoint” wurde durchweg beherzigt und zusammen mit dem im Feld “Networked Journalism” sehr erfahrenen Publikum ergab sich schnell ein konstruktives Workshop Klima. Durch die...

Studie
Social-Reichweite der Lokalzeitungen 2017

Zum zweiten Mal hat PEIQ die Online-­Auftritte von mehr als 200 deutschen Lokalzeitungen hinsichtlich ihrer Social-­Reichweite untersucht und verglichen: Große Namen wie die Berliner Morgenpost führen das Feld an, aber auch Portale von Zeitungen mit geringerer Auflage wie emderzeitung.de und bbheute.de sind auf den oberen Plätzen zu finden. Untersucht wurde, wie viele Besuche über Social-Media-Kanäle wie Facebook oder Twitter generiert wurden. Dabei wurde die Social-Reichweite ins Verhältnis...

6 Bilder

Anzeigenblattstudie 2017
Top-Social-Beiträge aus 2017: PEIQ Anzeigenblattstudie

PEIQ untersucht anlässlich der BVDA Frühjahrstagung 2018 die Online-Beiträge deutscher Anzeigenblätter hinsichtlich ihrer Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Mithilfe des Online-Tools Sistrix wurden die erfolgreichsten Beiträge aus dem Jahr 2017 in fünf verschiedenen Kategorien sowie die durchschnittliche Interaktionsrate in diesen Kategorien ermittelt. Zum ersten Mal untersucht PEIQ die interaktivsten Beiträge deutscher Wochenzeitungen in sozialen Netzwerken. Gemessen werden dabei...

2 Bilder

Social-Media-Ranking der Lokalzeitungen 2018
PEIQ hat die Top-Aufsteiger im Social-Media-Ranking untersucht

PEIQ hat die Online-­Auftritte deutscher Lokalzeitungen hinsichtlich ihres Erfolges in den sozialen Medien untersucht und verglichen. Mithilfe der Onlinetools Similarweb und Buzzsumo konnten die Top-Aufsteiger:innen im Social-Media-Ranking sowie die interaktivsten Beiträge auf Facebook und Co. ermittelt werden. Hier eine Vorschau auf die Ergebnisse, die zur Zeitung Digital veröffentlicht werden. Untersucht wurde, wie viele Besuche über Social­-Media­-Kanäle wie Facebook oder Twitter generiert...

E-Paper-Ranking 2019
Die Top 10 im E-Paper-Ranking der deutschen Lokalzeitungen

In einer Studie* mit über 200 deutschen Lokalzeitungen hat PEIQ untersucht, wie hoch der E-Paper-Anteil an der verkauften Auflage ist. Daraus wurde das E-Paper-Ranking der Lokalzeitungen erstellt. Die Nummer 1 verkauft beinahe so viele E-Paper wie gedruckte Zeitungen. Kleine und mittelgroße Verlage führen das Ranking an. Platz 1 verkauft fast so viele E-Paper wie gedruckte Zeitungen Die Nummer 1 im Ranking verkauft beinahe so viele E-Paper-Exemplare wie gedruckte Ausgaben: Mit einem...

E-Paper-Studie 2020
Welche Lokalzeitungen verkaufen die meisten rein digitalen E-Paper-Abos?

Wie viele Leser:innen nutzen, abseits einer Vielzahl an Kombi-Angeboten, das rein digitale E-Paper-Abo? In einer Studie mit über 200 deutschen Lokalzeitungen hat PEIQ untersucht, wie hoch der reine E-Paper-Anteil an den Abos ist und daraus ein Ranking erstellt. Daneben haben wir in Hochrechnungen herausgefunden, wie hoch der Jahresumsatz aus Print- und E-Paper-Abonnements bei deutschen Lokalzeitungen ist. Lesen Sie außerdem in unserer Studie, welche Features die Top 10 Lokalzeitungen mit ihrem...

Foto: PEIQ Marketing
35 Bilder

Teamevent
Teamevent 2020: Kaffee rösten

Interessiert Dich die Bohne? Wer sich schon einmal in unserer Küche im ersten Stock umgesehen hat, dem wird schnell klar, dass es in unserem Team so manchen Kaffee-Enthusiasten gibt. Das Interesse für diese besondere Bohne führte uns dieses Jahr daher in die Bohnenschmiede. In der kleinen Kaffeerösterei in Wehringen konnten wir nicht nur so einiges über Kaffee lernen, sondern durften beim Rösten auch selbst Hand anlegen. Das SinGold Die Bohnenschmiede gehört zu einem Verbund von insgesamt vier...

PEIQ Kund:innen
Wir begleiten über 600 Publikationen auf dem Weg in die digitale Zukunft

Aus den Erfahrungen mit über 600 Publikationen, Onlineportalen mit 600 Mio. PIs pro Monat und über 500.000 Autor:innen und Redakteur:innen entwickeln multicom und Gogol Publishing seit über 40 Jahren Werkzeuge für Publisher. Dabei bringen wir als Pionier im Cloud-Publishing ein tiefes Verständnis fürs Digitale mit. Mit diesem Know-How begleiten wir Lokalzeitungen, Anzeigenblattverlage, Corporate Publisher und Special-Interest-Verlage auf dem Weg in die digitale Zukunft. Erfolge und Referenzen...

Beiträge zu News aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.